- Gewinnerhöhung
- Gewinnerhöhung<-, -en> f (ÖKON, FIN) αύξηση f των κερδών
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Ansparabschreibung — Als Investitionsabzugsbetrag wird nach deutschem Steuerrecht eine den Gewinn mindernde Rücklage bezeichnet, die von Unternehmen für Wirtschaftsgüter gebildet werden kann, die erst in der Zukunft angeschafft werden. Diese Rücklage wurde vor 2008… … Deutsch Wikipedia
Bilanzsprungrisiko — Bilanzsprungrisiken ergeben sich aus den steuerlichen Rahmenbedingungen einer Direktzusage (Pensionszusage). Dabei gibt es zwei Spielarten der Realisierung solcher Risiken. Einerseits das Auffüllungsrisiko, andererseits das… … Deutsch Wikipedia
Investitionsabzugsbetrag — Als Investitionsabzugsbetrag wird nach deutschem Steuerrecht eine den Gewinn mindernde Rücklage bezeichnet, die von Unternehmen für Wirtschaftsgüter gebildet werden kann, die erst in der Zukunft angeschafft werden. Diese Rücklage wurde vor 2008… … Deutsch Wikipedia
Mehr- und Weniger-Rechnung — Die Mehr und Weniger Rechnung (MWR) ist ein Verfahren um die Gewinnauswirkungen von Änderungen an Bilanzpositionen periodenübergreifend zu ermitteln und darzustellen. Sie findet im allg. Anwendung zur Überleitung einer Handelsbilanz auf eine… … Deutsch Wikipedia
Ausschüttungssperre — Unter Ausschüttungssperre versteht man im Handels und Bilanzrecht die vertragliche oder gesetzliche Begrenzung der Gewinnausschüttungen an die Gesellschafter. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Arten 2.1 Vertragliche Ausschüttungssperren … Deutsch Wikipedia
Doppelte Buchführung — von Dr. Barbara Wischermann Die Doppelte Buchführung ist das System der kaufmännischen Buchführung gemäß § 238 HGB (Buchführungspflicht), welches die Ermittlung des Periodenerfolges zweifach ermöglicht: (1) Durch die ⇡ Bilanz, (2) durch die ⇡… … Lexikon der Economics